B10-Kurzmenu
blockHeaderEditIcon
B-20-Kopf
blockHeaderEditIcon
Lerntherapie Funzelchen - Lerntherapeutin Alexandra Tolba - Verden
B30-Menueleiste
blockHeaderEditIcon

Wozu brauchen wir Lerntherapie? Es gibt doch die Nachhilfe für Schüler, denen Lerninhalte fehlen?

Doch zwischen Nachhilfe und Lerntherapie gibt es große Unterschiede.

Lerntherapie - Alexandra Tolba - Lerntherapeutin aus Verden an der AllerDie Nachhilfe hat als Zielsetzung, Wissen zu sichern bzw. zu ergänzen. Somit ist Nachhilfe also eine Ergänzung zum Unterricht, wie er in der Schule stattfindet. Die Nachhilfe setzt dort an, wo bereits Lernpotenzial vorhanden ist und dieses vom Kind genutzt werden kann. Während es in der Nachhilfe vorrangig um verpasste oder nicht verstandene Lerninhalte geht, setzt die Lerntherapie an einem anderen Punkt an.

Lerntherapie – das Lernen erlernen

In der Lerntherapie geht es kurz gesagt darum, Kindern beizubringen, das Lernen zu erlernen bzw. die Motivation des Lernens zu steigern. Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, dass Lernen Spaß machen kann.

Mithilfe von pädagogisch-psychologischer Förderung, die sich an den Lernvoraussetzungen und der Lebenswelt des Kindes orientiert, wird daran gearbeitet, die individuellen Lern-Ziele zu erreichen.

Die Lerntherapie schafft ein positives Selbstbildnis des Kindes

Die Lerntherapie soll dabei helfen, Techniken des Lernens zu vermitteln, so dass das Kind ein positives Selbstbildnis entwickelt.

Kinder mit Lernschwächen, wie zum Beispiel einer Dyslexie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) oder auch Dyskalkulie (Rechenschwäche) leiden oft unter psychischen Belastungen durch ihre Beeinträchtigung und zeigen dadurch zunehmend fortschreitende emotionale und soziale Auffälligkeiten.

Durch die Lerntherapie wird dem entgegengewirkt. Sie ermöglicht den Kindern eine angemessene Teilhabe am Leben ohne ständige frustrierende Misserfolge. Durch erlebnispädagogische Ansätze, psycho -und systemtherapeutische Maßnahmen, werden den Kindern Problemlösungsstrategien aufgezeigt.

Wahrnehmungsförderungen sollen im Rahmen der Therapie dazu beitragen, die Freude am Lernen und dadurch einen leichteren Zugang zu Lerninhalten wieder zu entdecken. Hierbei finden unterschiedliche Therapieformen Anwendung, wie zum Beispiel die Gesprächs- und Verhaltenstherapie.

Die Lerntherapie hilft Eltern, ihr Kind besser zu verstehen

Auch Sie als Eltern haben durch die Lerntherapie die Möglichkeit, Ihr Kind besser zu verstehen und individuelle Lernstrategien aufzubauen und weiter zu fördern. Im Rahmen von Beratungen gebe ich Ihnen Tipps an die Hand, mit denen Sie Ihr Kind effektiv und effizient unterstützen können.

B-90-Fusszeile
blockHeaderEditIcon

Alexandra Tolba  •  Lerntherapeutin

Ratsstraße 38  •  27313 Dörverden-Hülsen  •  Email: alexandra.tolba@web.de

Impressum  •  Datenschutzerklärung

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*